Nachhaltige oder auch „grüne“ Geldanlagen sind nach wie vor gefragt und stehen bei vielen Menschen hoch im Kurs. Beachten Sie jedoch, dass der Begriff „Nachhaltigkeit“ an den Finanzmärkten kein geschützter Begriff ist und dass sich viele...
Vor wenigen Wochen wurde in der Finanzfachpresse wieder einmal mehr die rückläufige Zahl der Aktionäre in Deutschland beklagt. Unter anderem ist das Deutsche Aktieninstitut zu dieser Erkenntnis gekommen. Die Anzahl der Aktionäre sei insgesamt leicht zurückgegangen,...
Heute im letzten Teil meiner Serie über die Fallen bei der Altersvorsorge geht es um die „Aufschieberitis“, in der Fachsprache auch Prokrastination genannt. Warum das Aufschieben der Altersvorsorge keine gute Idee ist und wie Sie sich dazu motivieren...
In Gesprächen mit Interessentinnen oder nach Vorträgen werde ich immer wieder gefragt, woran man denn einen guten Finanzberater/Finanzberaterin erkennen könne. Gute Finanzberatung zu finden, ist entscheidend, um finanzielle Ziele zu erreichen und fundierte...
Beim regeln von finanziellen Angelegenheiten, insbesondere der Altersvorsorge werden viele Menschen von der Prokrastination heimgesucht, im landläufigen Sprachgebrauch auch als „Aufschieberitis“ bekannt. Warum Sie Ihre Finanzen und dabei besonders...
Auf meine Frage, wie sie denn ihr Geld angelegt haben, höre ich oft Antworten wie diese: „Der Großteil meines Geld liegt auf dem Tagesgeldkonto. Außerdem habe ich noch Festgeld, das in demnächst fällig ist. Ein kleiner Teil liegt als „Spielgeld“ in...