Die Angst vor dem Risiko führt direkt ins Risiko.
Kürzlich habe ich mir ein Interview von Prof. Dr. Thomas Mayer, Leiter des Flossbach von Storch Research Institutes angehört. In diesem Interview ging es neben vielen anderen spannenden Themen auch um das Anlegerverhalten der Deutschen, insbesondere die...
Nachhaltig investieren: Wem es nutzt und was Sie als Investorin davon haben.
Nachhaltige Investments erfreuen sich bereits seit einigen Jahren großer Beliebtheit. Nicht nur nachhaltige Investments, sondern allgemein nachhaltiges Leben. Mehr Klimaschutz, Rücksicht auf Natur und Umwelt zu nehmen und ressourcenschonender zu leben sind schon seit...
Geschichten aus meinem Beratungsalltag: Die Rente für Selbständige.
Heute möchte ich Ihnen von einer jungen Unternehmerin berichten, die sich direkt nach ihrem Studium der Kommunikationswissenschaften als PR-Beraterin selbständig gemacht hatte. Sie war von Anfang davon überzeugt, dass ein Angestelltendasein für sie nie in Frage kommen...
Die drei größten Blockaden, die Sparerinnen und Sparer vom Investieren abhalten.
Warum fällt es oft so schwer, ins Handeln zu kommen, wenn es um die eigene Geldanlage geht? Was sind wirklich die Blockaden, die daran hindern, zu investieren? Oft höre ich den Satz: „Ja, ich weiß ich hätte längst etwas tun sollen mit meinem Geld. Aber irgendwie...
Für Aktienmärkte Prognosen zu stellen ist ein bisschen wie Kartenlegen.
Waren Sie schon einmal bei einer Wahrsagerin? Nein, waren Sie nicht? Niemand geht zur Wahrsagerin, trotzdem gibt es von dieser Zunft jede Menge Leute, die sich damit ihr Geld verdienen. Vor vielen Jahren war ich selbst einmal bei einer Wahrsagerin. Sie wurde mir von...
Wie eine junge Mutter schon heute eine gute Ausbildung für ihre Kinder sichergestellt hat.
Heute erzähle ich Ihnen wieder eine Geschichte aus meinem Beratungsalltag. Kürzlich hat mich eine junge Frau kontaktiert, nennen wir sie Marina. Marina, 36 hat zwei Kinder im Alter von 6 und 8 Jahren. Der 8-jährige Leon geht bereits in die dritte Klasse und möchte...
Warum es keinen Sinn macht, den „besten“ Zeitpunkt zum Investieren abzuwarten.
Haben Sie bei Ihren Investments auch schon mal darüber nachgedacht, erst dann zu investieren, wenn „die Kurse“ wieder günstig sind? Erst dann in den Markt einzusteigen, wenn die Aktien richtig krass gefallen sind? Der Kopf sagt: „Kaufe keine Aktien,...
Warum Sie für Ihr Vermögen eine Strategie und einen Plan brauchen.
Stellen Sie sich vor, Sie haben ein großes Ziel erreicht. Ein Ziel, auf dessen Realisierung Sie schon lange hingearbeitet haben. Immer wieder haben Sie sich vorgestellt, wenn das, was Sie sich als Ziel gesetzt haben, eingetreten ist und haben so Ihr geistiges Bild von...

